Passions- und Osterausstellung Baumgartenberg
Mit liebevoll gestalteten Figurenszenen wird der Weg Jesu nachgezeichnet: vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl und die Gefangennahme auf dem Ölberg bis zu …
Anmeldung: Eva Schiffel Tel.: 0664-6216974 Mail: Eva Schiffel Kursgebühr: € 95,- (zwei Tage) / € 120,- (drei Tage) Materialkosten: € 30,- pro Figur (Könige € 35,-) Auf Anfrage können in den Werkkursen auch Tiere hergestellt werden: Schaf € 7,- Esel
Arbeitszeiten: 16.00 Uhr Beginn am ersten Tag und ca. 16.00 Uhr Ende am letzten Tag (wenn nicht anders angegeben), auch an den Abenden wird gearbeitet. Kosten: Material: € 33,- pro Figur, Kind € 22,-, König € 38,- Kursbeitrag je nach
Arbeitszeiten: 16 Uhr Beginn am ersten Tag und ca. 17 Uhr Ende am letzten Tag. Auch an den Abenden wird gearbeitet! Durchgehende Anwesenheit ist zum Gelingen der Figuren notwendig.Bei den Kursen in Saxen kannst du, wenn du Zeit hast,
Arbeitszeiten: 16.00 Uhr Beginn am ersten Tag und ca. 16.00 Uhr Ende am letzten Tag (wenn nicht anders angegeben), auch an den Abenden wird gearbeitet. Kosten: Material: € 33,- pro Figur, Kind € 22,-, König € 38,- Kursbeitrag je nach
In der Pfarre Hausleiten, Kirchenstraße 41, 3464 Hausleiten, Anmeldung bei Betty Lederer, 0664/ 4307601 oder bettylederer.bl@gmail.com
Anmeldung: Pfarrkanzlei Mail: Pfarrkanzlei Arbeitszeiten: 16.00 Uhr Beginn am ersten Tag und ca. 16.00 Uhr Ende am letzten Tag (wenn nicht anders angegeben), auch an den Abenden wird gearbeitet. Kosten: Material: € 33,- pro Figur, Kind € 22,-, König €
Fortbildungstage der PH Graz für Religionspädagog*innen zur Herstellung von und Arbeit mit Biblischen Erzählfiguren Leitung: Lisi Waltersdorfer Handweberin, Kursleiterin für Biblische Figuren Anmeldung über die PH Graz
Arbeitszeiten: 16.00 Uhr Beginn am ersten Tag und ca. 16.00 Uhr Ende am letzten Tag (wenn nicht anders angegeben), auch an den Abenden wird gearbeitet. Kosten: Material: € 33,- pro Figur, Kind € 22,-, König € 38,- Kursbeitrag je
Mit liebevoll gestalteten Figurenszenen wird der Weg Jesu nachgezeichnet: vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl und die Gefangennahme auf dem Ölberg bis zu …
–